Infrastructure & Storage
Die Wild & Küpfer AG setzt bei Digitalisierung auf VxRail-Lösung von Dell Technologies
Für Industriebetriebe ist die Digitalisierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen eine grosse strategische Aufgabe. Wie Unternehmen innerhalb kurzer Zeit zu einer skalierbaren und leicht zu administrierenden IT-Infrastruktur kommen, zeigt das Beispiel von Wild & Küpfer AG, einem Anbieter von hochpräzisen Kunststoff-Lösungen.

An der Zusammenarbeit mit der Infoniqa schätzen wir vor allem die hohe Fachkompetenz bereits in der Pre-Sales Phase. Dank einem Single Point of Contact bei der Infoniqa, welcher sich sehr gewissenhaft um alles gekümmert hat und anschliessend mit Einbezug von Spezialisten seitens Hardwarehersteller, waren alle Unklarheiten schnell beseitigt. Bereits nach zwei Meetings war klar, welche Hardware wir für unser Vorhaben brauchen und wie die Dimensionierung zu erfolgen hat. Wir waren sehr überrascht darüber wie einfach und schnell alles umgesetzt werden konnte und wie kurz die Lieferzeiten waren. Die Inbetriebnahme, sowie Einrichtung gingen reibungslos innerhalb zwei Tage über die Bühne. Mit der eingesetzten Lösung erbringen wir die Dienstleistung gegenüber dem Business um eine funktionierende, sowie hochverfügbare On-Prem SAP Landschaft zu betreiben. Im Vergleich zur bestehenden Lösung, streben wir eine IT seitige OEE Steigerung von 15% an. Andreas Eberhard, IT Leiter der Wild & Küpfer AG
Für Industriebetriebe stellt die Integration der industriellen Fertigung in andere Geschäftsbereiche eine besondere Herausforderung dar. Das Kerngeschäft ist von reibungslosen Produktionsprozessen in der Herstellung abhängig, in dem Maschinen Rohstoffe effizient verarbeiten. Es gilt, alle Prozesse optimal aufeinander abzustimmen, um sichere, wirtschaftliche und nahtlose Abläufe zu garantieren. Deshalb zahlt sich bei der Digitalisierung eine hyperkonvergente IT-Infrastruktur (HCI) aus, die auch komplexe Abläufe übersichtlich darstellen kann und ein integriertes Lifecycle-Management ermöglicht.
Hyperkonvergente Infrastruktur: Ein Muss für das integrierte Lifecycle-Management
Wie der Wechsel auf HCI gelingen kann, zeigt das Beispiel der Wild & Küpfer AG, einem Hersteller von Produkten im Kunststoffpräzisionsspritzguss im St. Gallischen Schmerikon. Das Unternehmen hat gemeinsam mit Dell Technologies und dem IT -Systemintegrator Infoniqa die Infrastruktur auf Dell VxRail modernisiert und damit ein Software-defined Data Center für die SAP S/4HANA Umgebung aufgebaut. Der hohe Automatisierungsgrad von VxRail kombiniert mit den S/4HANA zertifizierten Nodes sorgt für einen reibungslosen Betrieb mit minimaler manueller Intervention.
Die Ausgangslage: Im Rechenzentrum war in der Vergangenheit eine 3-Tier Architektur mit Server, Storage und Netzwerk im Einsatz. Die Komponenten dieser Umgebung waren aber nur bedingt aufeinander abgestimmt und inzwischen in die Jahre gekommen. Deshalb beschloss das Unternehmen, auf eine moderne integrierte Lösung umzustellen.
«Die Nachfrage nach unseren Highend-Kunststofflösungen steigt kontinuierlich, und unsere IT sollte in der Lage sein, sich flexibel an sich verändernde geschäftliche Anforderungen anzupassen und mit unserem Wachstum mitzuhalten», sagt Andreas Eberhard, Leiter IT bei Wild & Küpfer AG.
Nutzenerwartung: Eine Lösung mit allem, was es braucht
Bei der Suche nach einer möglichst skalierbaren und leicht zu administrierenden HCI-Lösung haben Andreas Eberhard und sein Team drei Systeme unterschiedlicher Hersteller evaluiert, wobei sich Dell VxRail als die am besten geeignete IT-Lösung für den Systemspezialist im Kunststoffpräzisionsspritzguss herausgestellt hat.
Bei der Entscheidungsfindung wurden verschiedene Kriterien geprüft. Neben den technischen Eckdaten und dem Preis wurden unter anderem auch die Einfachheit der Bedienung, die Wartungsintensität, die Support-Leistungen, die Tiefenintegration des Systems (auch von Drittsystemen) mit kompatibler Software, der Komponentenbezug bei einem Hersteller (Single Vendor-Prinzip) und sowie die Möglichkeit, im Partnerprogramm auf bestehende Beziehungen aufzubauen.
Zusätzliche Anreize waren die Möglichkeit, die neue Lösung vorab im Customer Solutions Center von Dell Technologies zu testen, sowie die Einführung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI), mit der alle Prozesse über eine umfassend integrierte VMware-Umgebung gesteuert werden können. Ziel von Wild & Küpfer AG war es dabei, den internen Aufwand für Support und Wartung massiv zu reduzieren.
Planung und Implementierung: «Unsere Leistungsbezüger haben nichts vom Umbau bemerkt.»
Eng eingebunden in die Projektplanung und -umsetzung war der Integrator Infoniqa, langjähriger Partner von Dell Technologies in der Schweiz. Wild & Küpfer AG konnte hier auf die langjährige Zusammenarbeit mit einem etablierten Dienstleister zählen und so mit nur einer Ansprechperson über alle Provider hinweg kommunizieren.
Das Resultat war eine sehr effiziente Planung und Implementierung des neuen Systems: Die gesamte Architektur wurde in lediglich zwei Planungs-Meetings definiert und bereits zweieinhalb Monate nach dem Erstgespräch bestellt. Die Lieferung der Komponenten erfolgte schon ein viertel Jahr nach Auftragserteilung, und nach drei weiteren Monaten war das System vollständig implementiert. Zum Schluss folgten drei weitere Monate für den Aufbau der neuen VDI-Umgebung basierend auf VMware Horizon. An der Projektumsetzung waren zwei interne Mitarbeitende und, je nach Projektphase, vier bzw. fünf externe Fachkräfte beteiligt.
«Es lief wie Butter und es gab keinerlei Stolpersteine», sagt Andreas Eberhard. «Unsere Leistungsbezüger haben nichts vom Umbau bemerkt.»
Zuverlässige Absicherung der Produktion im Betrieb
In der Praxis überzeugt das Dell VxRail System auf ganzer Linie: Es ermöglicht mit konsistentem Interface agiles Arbeiten vom Desktop bis in die Produktion. Das System läuft störungsfrei, kommt mit wenigen Software-Updates aus und kann mit nur drei internen Mitarbeitenden gewartet werden.
Zudem kann Wild & Küpfer bei Bedarf rund um die Uhr auf die Service- und Supportleistungen von Dell Technologies zugreifen. Dies garantiert, dass auch im Störungsfall die Produktion unterbrechungsfrei weiterläuft.
«Für Wild & Küpfer AG wäre ein Produktionsausfall ein massives Problem. Deshalb sind wir froh, dass unsere Produktion zuverlässig abgesichert ist», sagt Eberhard.
Virtuelle Abbildung aller Geschäftsvorgänge
Mit dem 5-Nodes-Cluster und dem Software-defined Data Center kann das Unternehmen heute 99 Prozent aller Vorgänge im Betrieb virtuell abbilden. Das reicht von der Business Software und der virtuellen Desktop-Infrastruktur über das Datenmanagement und die HR-Systeme bis hin zur Produktionsanbindung und der Datenanalyse aus der Fertigung.
Zudem konnte mit dem neuen VDI das Homeoffice für alle Mitarbeitenden von einem Tag auf den anderen eingeführt werden.
Insgesamt zieht Andreas Eberhard eine sehr positive Gesamtbilanz. Zwar sei Dell VxRail in der Anschaffung nicht die kostengünstigste Lösung gewesen, habe sich aber sehr schnell amortisiert, da mit geringem personellen Aufwand auch komplizierte Upgrades durchgeführt werden können.
Blick in die Zukunft
Angesichts des erfolgreichen Wachstums des Unternehmens plant Eberhard bereits eine Erweiterung der aktuellen IT-Infrastruktur, die VxRail mit einem S/4HANA zertifizierten 7-Nodes-Cluster kombiniert. Er ist zuversichtlich, dass dies auf Basis der vorliegenden IT-Lösung und mit dem bereits gewonnenen Know-how mit nur wenig Aufwand umgesetzt werden kann.
«Wir sind mit Dell VxRail rundum zufrieden,» resümiert er. Neben den technischen Möglichkeiten, der Einfachheit von Design und Rollout und der Leichtigkeit im Betrieb hebt er insbesondere die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten hervor.
«Schon von Beginn an konnten wir ein ausserordentliches Vertrauensverhältnis mit Infoniqa und Dell Technologies aufbauen, und ich bin überzeugt, dass auch dies zum vollen Erfolg des Projekts geführt hat.»
Infoniqa ist zertifizierter Titanium Partner von Dell Technologies und bietet Ihnen professionelle Unterstützung an. Für ergänzende Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.