Infoniqa Backup-Box by Dell – Ihre Enterprise Backup Hardware Lösung auf nur 6HE
20. Oktober 2015
Die Infoniqa Backup-Box by Dell ist eine flexible Backup Hardware Lösung, welche sowohl die Backup Server als auch die Backup Storage für die bei Ihnen eingesetzte Softwarelösung bereitstellt.
Die Infoniqa Backup-Box by Dell ist eine flexible Backup Hardware Lösung, welche sowohl die Backup Server als auch die Backup Storage für die bei Ihnen eingesetzte Softwarelösung bereitstellt. Dabei haben wir uns auf folgende Herausforderungen von Ihnen fokussiert:
- Aktuelle CPU Technologien um die benötigte Performance für Software Dedup Lösungen bereitzustellen
- Unterschiedliche Anforderungen an die Storage: Hohe IO Performance für Index Daten der Backup Lösung, hoher Durchsatz und hohe Kapazität für den Backup Speicher
- Aktuelle Storage Technologien um Rebuild Zeiten beim Ausfall von grossen Nearline Disks abzufangen
- Freie Wahl des Betriebssystems und der Software, um bestehende und etablierte Technologien Ihres Unternehmens weiter zu verwenden
- Platzsparend um Rack Kosten in externen Datacentern und Co-Locations zu verringern
- Energieeffizienz
- Skalierbarkeit
- Support für die Hardware aus einer Hand
Unser Lösungsansatz
Die Infoniqa Backup-Box powered by Dell FX Shared Infrastructure und Dell PowerVault Storage:

Basierend auf Dells FX Shared Infrastructure Ansatz werden folgende Komponenten bereitgestellt:
- 1x Backup Management Server (2 CPU, 32 GB RAM)
- 2x Backup Media Server (2 CPU, 128 GB RAM)
- 1x Shared Backup Storage (160 TiB netto usable)
Alles kombiniert auf 6 HE RackSpace inkl. Storage und Netzwerk Konnektivität!
Die Detail Spezifikationen sind unten aufgeführt.
Das Dell FX Konzept haben wir Ihnen bereits in dieser News vorgestellt.
Dies hier ist ein konkretes Lösungsbeispiel für Ihre Backup Lösung, z.B. basierend auf CommVault Simpana, EMC NetWorker, Veeam Backup & Replication oder Veritas NetBackup.
FX2s Enclosure
Das FX2s Enclosure der Infoniqa Backup-Box bietet Platz für 4 Server, 8 PCI-Express Erweiterungskarten und zwei Netzwerk Module.

Die Konfiguration sieht wie folgt aus:
- Redundante Power Supplies
- 2x Dell PowerEdgeFN410S 10GBit/s Netzwerk Aggregator mit 4x SFP+ SR
- Zentrales Management über iDRAC8 Enterprise
Insgesamt stehen 4 Einschübe für Blade Server im Enclosure zur Verfügung, wovon 3 durch die nachfolgend beschriebenen Backup Server belegt sind.
Blade 1 – Backup Management Server
Ihr Backup Management Server wird auf einem Dell PowerEdge FC630 Blade installiert:

Da die meisten Backup Applikationen hohe IO Anforderungen an den Speicher für die Index Datenbank haben, wurde hier bewusst ein Modell mit 1.8“ SSD Disks gewählt.
Die Konfiguration sieht wie folgt aus:
- Dell PowerEdge FC630
- 2x Intel E5-2620v3 2.4 GHz 6-Core, 32 GB RAM
- 2x Intel 800GB SSD, Dell H730P PERC Raid Controller
- 1x Qlogic 2662 16 Gbit/s Dualport FC SAN HBA
- 1x Intel X710 10 Gbit/s Quadport NIC
Durch die Erweiterung auf bis zu 8 interne 1.8“ SSD Disks ist die Skalierbarkeit für den Management Server gewährleistet.
Blade 2+3 – Backup Media Server
Auch für die Dedup Backup Server wird ein Dell PowerEdge FC630 Blade verwendet, jedoch mit mehr CPU Leistung und IO Konnektivität:

Die Konfiguration sieht wie folgt aus:
- Dell PowerEdge FC630
- 2x Intel E5-2640v3 2.6 GHz 8-Core, 128 GB RAM
- 2x 300GB 15k SAS Disk, Dell H730P PERC Raid Controller
- 2x Qlogic 2662 16 Gbit/s Dualport FC SAN HBA
- 1x Intel X710 10 Gbit/s Quadport NIC
Durch insgesamt 4x 16 Gbit/s FC SAN HBAs und 4x 10 Gbit/s Ethernet ist jeder Backup Server ausreichend dimensioniert für die heutigen Backup Workloads.
Backup Storage
Eine der wichtigsten Kernkomponenten ist das Dell PowerVault MD3860F Storage Array:

Mittels einer Tray-Technologie (Disk Schubladen) werden auf 4HE in einem Gehäuse 60 Disks untergebracht. Die Storage Controller sind ebenso im Gehäuse untergebracht:

Die Konfiguration sieht wie folgt aus:
- Dell PowerVault MD3860F
- Dual Controller mit jeweils 8 GB Cache
- 4x 16Gbit/s FC Ports pro Controller für die Backup Server Anbindung
- 60x 4 TB SAS-Nearline Disks 7.2k
Durch die Dynamic Disk Pool Technologie (RAID 2.0) wird Rechnung getragen, dass im Backup Bereich Disks mit sehr grossen Kapazitäten zum Einsatz kommen:

- Alle Disks werden in einem Pool zusammengefasst
- Es gibt keine Spare oder Parity Disks
- Die Daten werden gleichmässig auf den Disks verteilt
- Die Kapazität um einen oder mehrere Disk Ausfälle zu kompensieren wird vom System automatisch vorgehalten
- Bei einem Disk Ausfall sind keine „Berechnungen“ nötig, die Daten werden einfach neu verteilt und das Array ist schneller wieder vollständig geschützt
Auch in Punkto Skalierbarkeit bietet das Dell PowerVault MD3860F Array eine herrvorangende Ausganslage, da es bis auf 180 Disks (je max. 8 TB) ausgebaut werden kann. Somit lassen sich Kapazitäten von über einem halben Petabyte realisieren.
All diese Hardware Technologien werden in der Infoniqa Backup-Box zusammen mit dem Dell ProSupport Plus für 3 Jahre (7x24h, 4h Reaktionszeit) und zwei Tagen Dienstleistungen für die Basis Installation seitens Infoniqa angeboten.
Zusammenfassung
Die Infoniqa Backup-Box by Dell bietet hoch performante Backup Server Infrastruktur für einen Backup Management Server und zwei Backup Media Server out of the Box an. Der Disk Speicher von netto 160 TiB lässt sich frei über diese Server konfigurieren und bietet mittels Dynamic Disk Pooling eine optimale Performance und Verfügbarkeit.
Durch den Shared Infrastructure Ansatz des FX2s Enclosure werden auch die Netzwerkverbindungen für die Server konsolidiert und können so redundant an die vorhandene Infrastruktur angebunden werden.
Das alles findet in 6 HE Rack Space Platz und könnte für CHF 69‘950.-- Ihre neue Backup Hardware Infrastruktur sein!