Microsoft beendet den Support diverser Produkte: Sind Sie auf eine Migration vorbereitet?
29 May 2019
Der Support diverser Hauptprodukte von Microsoft läuft im Januar 2020 ab. Dies hat zur Folge, dass keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden. Unternehmen sollten nun mit der Vorbereitung für die Migration beginnen.

Microsoft wird Anfang des Jahres 2020 nicht nur den Support für Exchange 2010 einstellen, sondern auch für Windows 7, Windows Server 2008 und 2008 R2. Als Folge davon wird es keine Updates mehr geben – dies betrifft auch die sicherheitsrelevanten Updates!
Zwar können Sie Ihre Desktops mit Windows 7 sowie Serverlandschaften mit Windows Server 2008/2008 R2 und Exchange 2010 weiterhin verwenden, setzen sich aber ohne weitere Software- und Sicherheitsupdates einem höheren Risiko für Viren und Malware aus.
Eine Migration auf die neusten Versionen wird vom Hersteller empfohlen und sollte frühzeitig angegangen werden.
Doch in welche Richtung soll sich Ihr Unternehmen bewegen? Bei der Exchange Migration bieten sich die Möglichkeiten einer Cloud-basierten Exchange-Version (als Stand-Alone oder mit Office 365) und die lokalen Versionen Exchange Server 2016 und 2019 an. Der Trend zeigt klar Richtung Cloud, aber nicht für jedes Unternehmen ist die Antwort auf diese Frage eindeutig und muss zuerst geklärt werden.
Das könnte Sie auch interessieren: Lesen Sie den Artikel «Microsoft Cloud-Services expandieren in Europa einschliesslich neuer Schweizer Datacenter» unter folgendem Link.
Alle Angaben zum Lifecycle von Microsoft Produkten finden Sie unter folgendem Link.
Sie möchten eine Migration Ihrer bestehenden Systeme durchführen? Gerne unterstützen wir Sie in der Planung, Vorbereitung und Umsetzung und stellen Ihnen unser Know-how zur Verfügung.