ISO 27001 Rezertifizierung: Risiken verstehen und Werte schützen
15 December 2021
Was ist die Zertifizierung nach ISO 27001 und warum ist sie für unsere Kunden so wichtig?

Alles für uns – und unseren Kunden
Seit unserer ersten Zertifizierung im 2018 hat sich vieles getan. Kontinuierliche Verbesserungen der internen Unternehmensorganisation sowie immer mehr standardisierte Arbeitsabläufe und Prozesse wurden umgesetzt. Dadurch konnte das Sicherheitsbewusstsein des Unternehmens gestärkt und kontinuierlich erhöht werden, da alles klar geregelt ist.
Was ist «zertifiziert»?
Die Schweizer Akkreditierungsstelle Swiss Safety Center AG hat nun unsere Rezertifizierung im November 2021 geprüft.
Wir sind sehr stolz darauf, erneut über die ganze Firma und alle Standorte sowie für den Geltungsbereich Consulting, Cloud- & Managed Services für Storage, Backup, Server und Netzwerk das Zertifikat nach der internationalen Norm ISO/IEC 27001:2013 erlangt zu haben.
Infoniqa SQL beweist damit wiederum ihre Vertrauenswürdigkeit unter Einhaltung des anerkannten Standards für die Informationssicherheit.
Was ist ISO/IEC 27001?
Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2013 legt die Anforderungen für Herstellung, Einführung, Betrieb, Überwachung, Wartung und Verbesserung eines dokumentierten Informations-Sicherheits-Managementsystems (ISMS) fest.
Dabei werden auch individuelle IT-Risiken innerhalb der gesamten Organisation berücksichtigt, um Datenschutz und Informationssicherheit ganzheitlich gewährleisten zu können.
Wie geht es weiter?
Mit der ISO 27001-Rezertifizierung hört die Arbeit nicht auf. Wir zertifizieren alle drei Jahre neu. Darüber hinaus werden jährlich Audits von den Prüfern durchgeführt.
Wir freuen uns, Ihnen mit der ISO/IEC 27001:2013-Zertifizierung einen weiteren Grund für Ihr Vertrauen und Zusammenarbeit mit uns zu geben.