Infrastructure & Storage
Universität Basel setzt neu auf Huawei Server für die SAP HANA Plattform
Die Universität Basel setzt auf den SAP HANA (TDI) Ansatz. Für den Aufbau der neuen Plattform wurden neue Server von der Firma Infoniqa SQL AG beschafft.

Die Universität Basel ermöglicht als älteste Hochschule der Schweiz den Studierenden ein Studium mit umfangreichem Bildungsangebot. (Bild: Universität Basel)
Der Zuschlag erfolgte aufgrund der besten Erfüllung der geforderten Zuschlagskriterien in Form einer kompletten SAP HANA zertifizierten Server Lösung von Huawei.
Die sich bereits im Einsatz befindliche Enterprise Storage Lösung vom Typ Huawei Oceanstor Dorado dient seit mehr als einem Jahr erfolgreich bei der Universität Basel als zentrales Storage Array für die bestehende SAP Systemlandschaft.
Die von SAP HANA massgeschneiderte Rechenzentrumsintegration (TDI) bietet dem Kunden neben den bekannten SAP HANA-Appliances einen interessanten alternativen Ansatz im Datacenter. Im Vergleich zu den bekannten Appliances erhält der SAP HANA Kunde mit der TDI Plattform mehr Flexibilität bei der Auswahl der Hardwarekomponenten für Compute Server, Storage und Netzwerk.
Die Infoniqa SQL AG vertreibt in der Schweiz als zertifizierter Value-Add Partner das komplette Enterprise Produkt Portfolio des Herstellers HUAWEI.
Das könnte Sie auch interessieren: Die ETH Lausanne beauftragt Infoniqa und Huawei mit der Migration auf SAP HANA