Infrastructure & Storage
IUCN setzt seit 15 Jahren in Sachen Innovation auf Infoniqa
Die Weltnaturschutzunion (International Union for Conservation of Nature, IUCN) hatte 2015 beschlossen, ihre alte Backup-Lösung durch zwei Veritas-NetBackup-Appliances der neuesten Generation von Infoniqa zu ersetzen. Seitdem verfügt die IUCN über eine Backup-Lösung der Spitzenklasse, die dem starken Anstieg ihrer Datenmengen gerecht wird. Die IUCN hat sich auch für den Infoniqa-Wartungsservice „Proactive Care Services“ entschieden, mit dem der Anbieter direkt in die IT-Umgebung des Kunden eingreifen kann.

Die IUCN stellt öffentlichen, privaten und nichtstaatlichen Organisationen das Wissen und die Werkzeuge zur Verfügung, die den menschlichen Fortschritt, die wirtschaftliche Entwicklung und den Naturschutz gemeinsam ermöglichen. Bild: IUCN
Vorreiter in der Schweiz
Die IUCN hat sich als erstes Unternehmen in der Schweiz eine NetBackup-Lösung zugelegt. Sie ist seit 2001 Kunde bei Infoniqa und hat dort 2011 zunächst NetBackup 5200 und dann 2012 NetBackup 5220 erworben. Diese Lösung entsprach voll und ganz ihren Anforderungen an das Backup und eine granulare Wiederherstellung auf Datei-Ebene. Mit NetBackup-Appliances erhalten Unternehmen eine effiziente und schlüsselfertige Lösung für Backup, Speicherung und Deduplizierung. Mit 200 Beschäftigten am Hauptsitz der IUCN in Gland (Kanton Waadt) und weiteren 800 Beschäftigten in 45 Niederlassungen weltweit sind die Datenmengen der IUCN in den letzten Jahren um 30 % angestiegen. Im Jahr 2015 fiel daher die Entscheidung, die neuen NetBackup-Appliances zu erwerben.
Grössere Datenmengen kstengünstig speichern
Nach Beratung durch Infoniqa fiel die Wahl auf zwei Appliances der Serie Veritas NetBackup 5230 der dritten Generation. Aus Sicherheitsgründen sollte eine der Appliances an einem anderen Standort installiert werden. Als führendes Unternehmen im Bereich Unternehmensanwendungen hat Veritas seine NetBackupProdukte ständig optimiert. Die von der IUCN gewählte Backup-Lösung NetBackup 5230 nutzt eine intelligente, inhaltsabhängige Deduplizierung. Diese verringert den Umfang von Backups (um das bis zu Fünfzigfache), sodass mehr Daten kostengünstiger gespeichert und schneller repliziert werden können. Somit sind schnellere und effizientere Backups mit erhöhter Sicherheit für die nächsten drei Jahre garantiert. Die direkt in die Appliance integrierte Optimierung für Wide Area Networks (WAN) ermöglicht die Nutzung der bestehenden WAN-Infrastruktur für bis zu 8-mal schnellere Transferraten für Backups in die Cloud und Off-Site-Replizierungen. Die Infoniqa-Geräte wurden von der in der Appliance integrierten Softwareversion 7.6.1.2 auf die Version 7.7.2 migriert, die mit vielen neuen Features aufwartet. Dazu gehören eine bessere Deduplizierung, die richtliniengesteuerte Sicherung virtueller Maschinen in Microsoft Hyper-V-Umgebungen (VM Intelligent Policy) und Microsoft SQL Server-Datenbanken.
Innovativer Wartungsservice
Als Kunde der Infoniqa Proactive Care Services profitiert die IUCN von einem innovativen Wartungsservice. Das IT-Unternehmen hat eine Monitoringplattform erstellt, die die technischen Dokumente nach ihrer Relevanz für den Kunden prüft, analysiert (z. B. Statistiken über die Entwicklung der Datenmengen) und zur Verfügung stellt. Die IUCN hat sich für die Option mit direkter Verbindung entschieden. Somit ruft Infoniqa jeden Morgen den Status des Backups und der Archivierung der Daten ab. Bei Problemen hat Infoniqa direkten Zugang zur IT-Umgebung des Kunden. Weitere Optionen stehen zur Verfügung und können an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.
Die Lösung im Überblick
- Zwei für alle ITUmgebungen geeignete Appliances der Serie Veritas NetBackup 5230
- Integrierte Deduplizierung für eine schnellere und platzsparende Datensicherung
- WAN-Optimierung mit bis zu 8-mal schnelleren Transferraten für Backups in die Cloud und OffSite-Replizierungen
- Sichere Umgebung durch Critical System Protection
- Innovativer Wartungsservice mit Infoniqa Proactive Care Services