Managed Services & Cloud
Infoniqa übernimmt die Serververantwortung bei Tecalto
«Tecalto – seit 1942 unter Druck am besten» lautet ein Claim des bedeutendsten Schweizer Lieferanten von Verschraubungen, Schläuchen, Rohren und Befestigungen für Hydraulik-Leitungen. Was auf keinen Fall unter Druck geraten darf, ist die IT der Tecalto. Darum vertraut das Handelsunternehmen seit 2001 auf Managed Services von Infoniqa SQL AG.

Tecalto ist der bedeutendste Schweizer Lieferant von Verschraubungen, Schläuchen, Rohren und Befestigungen für Hydraulikleitungen. (Foto: Tecalto)
Die Tecalto AG ist zum einen Erstausrüster für die Schweizer Industrie – die Lösungen übertragen Kräfte in grossen und kleinen stationären Fertigungsanlagen, ebenso in Eisenbahnen oder in Baumaschinen, Kommunalfahrzeugen oder in Maschinen der Land- und Forstwirtschaft.
Die zweite Kernkompetenz ist das Ersatzteilgeschäft – Schlauchleitungen sind Verschleissartikel und müssen periodisch ausgetauscht werden. Tecalto ist beinahe 80 Jahre am Markt und manche Kunden halten dem Unternehmen schon seit 50 und mehr Jahren die Treue. Ebenso treu ist Tecalto, wenn es um den Betrieb ihrer Server geht. Seit 2001 ist Infoniqa in der Verantwortung.
Felix Pfister, Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für Technik, Logistik und Informatik bei Tecalto, erklärt: «Die IT ist bei uns absolut businesskritisch. Einen Ausfall können wir uns schlichtweg nicht leisten.»
Managed Services
Die IT der Tecalto hat sich über die Jahre immer weiter entwickelt, wurde zunehmend professioneller, womit auch die Komplexität zugenommen hat. «Für ein KMU ist es nicht möglich, alles Wissen in-house zu haben, darum haben wir uns schon früh für Managed Services entschieden», erläutert Felix Pfister.
Seit 2001 bezieht Tecalto Managed Services für die IT-Infrastruktur von Infoniqa (vormals Hirt Informatik AG). Der Systemintegrator überwacht und beaufsichtigt die Server- und Storage-Systeme von Huawei im 24/7-Modus. So kann deren permanente Verfügbarkeit gewährleistet werden. Zudem sind die Systemengineers von Infoniqa zweimal im Monat bei Tecalto in Zürich vor Ort und kümmern sich um die regelmässige Aktualisierung der Systeme. Für Projekte und strategische Entscheidungen steht Infoniqa auch als Berater zur Seite. Aus dieser Zusammenarbeit entstand z.B. die Backup-Lösung über Veeam sowie die Replikation der Daten ins Rechenzentrum von Infoniqa.
Übergeordnete Verantwortung
Tecalto mit ihren rund 45 Mitarbeitenden verfügt neben IT-Leiter Pfister über einen ausgebildeten Informatiker für den internen Firstlevel-Support, Wartung sowie Unterhalt der Hard- und Software. Pfister ist überzeugt, dass auch bei Managed Services die übergeordnete Verantwortung beim Unternehmen bleiben muss. «Auch mit einem SLA kann man nicht die ganze Verantwortung einem Partner übergeben, man bleibt als Unternehmen in der Pflicht.» Gleichzeitig legt Felix Pfister Wert auf die Feststellung: «Ein SLA ist nur so gut, wie die Zusammenarbeit in der Praxis. Man kann alles in Paragrafen festhalten, das reicht nicht – man muss es leben.»
Die Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und gemeinsamem Know-how. Infoniqa kennt uns.
Partnerschaftliche Beziehung
Tecalto legt Wert auf grösste Kunden- und Lösungsorientierung. Diese sei mittlerweile «so in unserer DNA verankert, dass wir gar nicht anders können, als für unsere Kunden unser Bestes zu geben. Tag für Tag.» Gleiches erwartet man auch von Partnern.
Über die Jahre hat sich zwischen Tecalto und Infoniqa eine partnerschaftliche Beziehung entwickelt, geprägt von gemeinsamen Erfahrungen. «Solch langjährige Partnerschaften sind sehr wertvoll», weiss Felix Pfister. «Die Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und gemeinsamem Know-how. Infoniqa kennt uns – nicht nur unsere Serverlandschaft, sondern auch die Applikationen und Prozesse. Infoniqa kann abschätzen, was businesskritisch ist. Das macht die Zusammenarbeit effizient und einfach.»
Tecalto arbeitet mit Infoniqa selbstredend auch an der Zukunft, geplant ist ein Desaster Recovery-Standort im Rechenzentrum von Infoniqa.
Die Vorteile von Infoniqa Managed Services für Tecalto:
- Fehlendes Know-how kann überbrückt werden
- Immer aktuelle Systeme
- Services durch SLA geregelt
- Zeitersparnis
- Planbare Kosten
- Beratung bei Neuanschaffungen / Projekten
Bleiben auch Sie mit den IT-Infrastruktur-Ressourcen flexibel und On-Demand. Weitere Informationen zum «Infrastructure as a Service» finden Sie unter: