Infrastructure & Storage
HG COMMERCIALE (HGC) setzt auf Flash-Storage-Infrastruktur von Infoniqa
Mit den Flash-Speicherarrys EMC XtremeIO erneuert Infoniqa die Storage-Umgebung für HGC.

HGC ist der Marktführer bei Baumaterial und Bodenbelägen mit Hauptsitz in Zürich und 40 Verkaufsstellen. Bild: HGC
Die HG COMMERCIALE ist ein führendes, rein schweizerisches Dienstleistungsunternehmen für die Schweizer Bauwirtschaft. Die Genossenschaft versorgt ihre Kunden, Bauunternehmen aller Sparten in 42 Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz mit einem breiten Sortiment an Baumaterial, Holz, Dach- und Fassadenmaterial, Gips- und Trockenbauprodukten und Bauwerkzeugen. In 22 attraktiven Ausstellungen präsentiert sie Wand- und Bodenbeläge in Keramik und Naturstein, Parkett, Laminat, Vinyl und fugenlose Beläge. Die HGC erwirtschaftet mit ihren 800 Mitarbeitenden einen jährlichen Umsatz von rund 1 Mia. CHF. Informations- und kommunikationstechnisch werden die 48 Geschäftsstellen von HGC mit ihren rund 750 Benutzern zentral von einer kleinen IT-Abteilung betreut: «Unsere 7-köpfige Crew kann das nur stemmen, indem wir Komponenten regelmässig auf den neusten Stand bringen um so den Wartungsaufwand möglichst klein zu halten», erklärt Daniel Vogt, Leiter IT- und Telekommunikation bei der HGC.
Erneuerung der bestehenden Infrastruktur
Bei der Einführung von SAP im vergangenen Jahr stiess die bestehende Speicherinfrastruktur, welche das Ende ihres LifeCycles erreicht hatte, an ihre Grenzen: Sie war für die neue virtualisierte Umgebung nicht mehr flexibel genug. Bei der Evaluation der zukünftigen Storage-Lösung standen die Faktoren Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit, Desaster-Toleranz und vor allem eine einfache Bedienung im Vordergrund. Zentral war gemäss Vogt auch die Wahl des IT-Dienstleister: «Wir brauchen echte Partner. Diesen haben wir in Hirt gefunden, die uns mit hoher Fachkompetenz und einer Kommunikation auf Augenhöhe überzeugt hat.»
Performance-Schub und weniger Arbeit für das IT-Team
Abgelöst wurde die alte Speicherumgebung durch All-FlashBlockspeicher-Arrays XtremeIO von EMC. Bereits in der Proof-ofConcept-Phase war Vogt restlos überzeugt: «Das durchgängig Flash-basierte System bietet uns eine nie dagewesene Performance.» Mittlerweile sind beide Rechenzentren von HGC mit je einem XtremeIO-Brick mit einer Brutto-Kapazität von 20TB ausgerüstet, die mit EMCs SAN-Virtualisierung VPLEX zu einem virtuellen Speicherpool zusammengefasst wurden. «Uns imponiert das einfache und zentrale Management, welches uns Konfigurationen und Monitoring mit nur wenigen Mausklicks erlaubt. In Kombination mit der unterbruchsfreien Wartung aller Komponenten entlastet dies unsere Mannschaft entscheidend“, bilanziert Vogt zusammen mit seinen IT Mitarbeitern Martin Lack und Joyce Len, die massgeblich am Projekt beteiligt waren.
Die Herausforderung
Die Bauhandelsgenossenschaft HG COMMERCIALE suchte nach einer flexiblen, sicheren und einfach zu bedienenden Speicher-Lösung für ihre neue SAP-Umgebung.
Unsere Lösung
Zwei All-Flash-Blockspeicherarrays XtremeIO von EMC sorgen für eine hohe Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit, bieten Performance auf einem neuen Niveau und ein simples, zentrales Management.
Die Vorteile
- Hohe Ausfallsicherheit durch in sich geschlossene Redundanz
- Unterbruchsfreie Wartung aller Komponenten
- Hohe und konsistente Performance dank FlashTechnologie
- Beschleunigung der Geschäftsanwendungen
- Einfache, zentrale Administration
- Optimale Datenmobilität dank SAN-Virtualisierung