Infrastructure & Storage
ETH Lausanne (EPFL) beauftragt Infoniqa und Huawei mit der Migration auf SAP HANA
Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (ETH Lausanne) hatte 2015/2016 Infoniqa und deren chinesischen Partner Huawei damit beauftragt, ihre SAP-ERP-Software auf eine neue Hardwareplattform zu portieren. Da die ETH Lausanne von der Performance und der Wettbewerbsfähigkeit der implementierten Lösung überzeugt ist, möchte sie Huawei und ihren Schweizer Wertschöpfungspartner Infoniqa zur Teilnahme an den nächsten Ausschreibungen einladen.

Die technisch-naturwissenschaftliche Universität ETH Lausanne bildet zusammen mit der Universität Lausanne das grösste Bildungs- und Forschungszentrum der Schweiz. Bild: ETH Lausanne
Budgetbeschränkungen und Zertifizierung
Die ETH Lausanne benötigte eine moderne Verwaltungsplattform, die dem Standard der besten Universitäten der Welt entspricht. Daher hatte sie sich entschlossen, auf die seit 2013 verfügbare Plattform SAP HANA zu migrieren. Es galt nur noch, einen geeigneten Partner für den Wechsel auf die neue IT-Infrastruktur zu finden, die diese revolutionäre In-Memory-Datenbank unterstützt.
Nachdem die ETH Lausanne durch den Softwareberater TeamWork aus Genf auf Infoniqa und ihren chinesischen Partner Huawei aufmerksam geworden war, wurden diese aufgefordert, neben den üblichen grossen Akteuren auf diesem Markt an der Ausschreibung teilzunehmen. Im Rahmen eines beschränkten Budgets umfasste das Angebot nicht nur eine zertifizierte SAP-HANA-Lösung, sondern zudem einen unverbindlichen Proof of Concept (PoC) sowie einen 5-Jahres-Wartungsvertrag. Nach einem Auswahlverfahren, an dem die ETH Lausanne, die SAP-Verantwortlichen, die technischen Verantwortlichen sowie die IT-Abteilung beteiligt waren, erhielten Huawei und Infoniqa den Zuschlag.
Ein überzeugendes «Try&Buy»-Angebot
Dank der im gemeinsamen Angebot von Infoniqa und Huawei vorgeschlagenen «Try&Buy»-Leistung konnte das für den operativen Support zuständige Team der ETH Lausanne mehrere Monate lang die Hard- und Softwareplattform testen – diese erwies sich als äusserst leistungsfähig. Des Weiteren ermöglichte der PoC die Validierung der SAP-HANA-Plattform.
Daraufhin bestellte die ETH Lausanne zusätzlich zur Test-Appliance die restliche vorgesehene Hardware, d.h. 5 Huawei-Appliances. Nachdem die Informatiker der Eidgenössischen Hochschule innerhalb von dreieinhalb Monaten die Migration schrittweise durchgeführt hatten, ist die Plattform nun seit Juni 2016 in Betrieb. Während der mehrmonatigen Betriebszeit der Plattform konnte sich die ETH Lausanne von der Qualität der neuen Infrastruktur und der Wartungsleistung von Huawei überzeugen.
Huawei – ein chinesisches Unternehmen mit Zukunft in der Schweiz
SAP HANA basiert auf der fortschrittlichen «InMemory»-Technologie, mit der grosse Datenmengen im Arbeitsspeicher in Echtzeit verarbeitet werden können, um Analyse- und Transaktionsergebnisse sofort anzuzeigen. Durch eine gemeinsame Plattform für Daten und Anwendungen eröffnen sich bei der Erstellung komplexer Berichte und der Analyse von Big Data völlig neue Möglichkeiten.
Die für SAP HANA zertifizierten Huawei-Appliances stehen für Schnelligkeit, Performance und Erweiterbarkeit: Beispielsweise lässt sich die Kapazität verdoppeln, ohne dass neue Hardware gekauft oder bestehende Hardware ausgetauscht werden muss.
Neben dem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis und dem Einsparungspotenzial von bis zu 30% sind die Geräte von Huawei für SAP HANA zertifiziert und erhalten damit die entsprechende Unterstützung. Der von den Teams von Infoniqa und Huawei während der «Try&Buy»-Phase geleistete Support ist einzigartig auf dem Markt.
Die Lösung im Überblick
- Hochleistungsplattform von Huawei mit Intel-Technologie
- Sechs für SAP HANA zertifizierte erweiterbare und modulare Appliances
- Ein PoC mit einer Test-Appliance
- Ein Ingenieur von Huawei, der bis zu 10 Arbeitstage vor Ort verfügbar ist
- Ein 5-JahresWartungsvertrag
Unsere Stärken
- Wertschöpfungspartner von Huawei
- Über 25 Jahre Erfahrung
- Jahrelange Erfahrung im Bereich Information Availability
- Eines der modernsten Supportzentren der Schweiz
- Eine gute Energieeffizienz