Infrastructure & Storage
Die Allreal-Gruppe modernisiert ihre IT-Infrastruktur
Von punktueller Erneuerung zur soliden IT Infrastruktur Basis.

Allreal kombiniert ein ertragsstabiles Immobilienportfolio mit der Tätigkeit des Generalunternehmers (Projektentwicklung, Realisation, Kauf und Verkauf von Liegenschaften). Bild: Allreal
Am Hauptsitz in Zürich betrieb Allreal eine historisch gewachsene IT Infrastruktur, welche erneuert werden musste. «Am Anfang des Projekts stand eine Exchange Migration mit zwei Servern und einer bestehenden E-Mail Archivierungs-Lösung, die auf eine neues Produkt gewechselt werden musste, da sie nicht mehr unterstützt wurde. Ein weiterer Punkt, welcher Kopfzerbrechen bereitete, war eine bestehende Centera, welche an ihre Kapazitätsgrenze gestossen war und die eine Migration nur schwerlich mitgemacht hätte. Ein zentrales Storagesystem im eigentlichen Sinne war zu diesem Zeitpunkt keines im Einsatz. Mit der bestehenden Infrastruktur wäre die Migration nur schwer umsetzbar gewesen» führt Jürg Schwendener, technischer Leiter IT und Projektleiter aus. «In der Projektplanungsphase wurde uns bewusst, dass wir nicht nur punktuell erneuern konnten, sondern eine solide Basis für die nächsten Jahre schaffen mussten. Daraus hat sich die Modernisierung der gesamten IT-Infrastruktur als logische Konsequenz ergeben – auch aus Gründen des Investitionsschutzes und der Wirtschaftlichkeit» fügt Jürg Schwendener an.
Die zentralisierte Lösung als Grundstein
Ziel der Modernisierung war es, Technologien einzusetzen, die eine einfache Integration von zukünftigen Anforderungen an neue Applikationen und Services ermöglichen und die dem Datenwachstum der nächsten Jahre standhalten. In einem Workshop mit dem Kunden wurde ein Anforderungskatalog mit den wirtschaftlichen Bedürfnissen und den technischen Spezifikationen der neuen Storage- und ServerInfrastruktur erarbeitet. In der Folge entschied sich Allreal für die EMC VNX 5300 Storage-Lösung. Diese leistungsstarke hochverfügbare Storage-Plattform ermöglicht eine höhere Arbeitslast und deckt sämtliche Anforderungen betreffend Datensicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit ab. Aufgrund der Zentralisierung können Speicherressourcen optimal zugewiesen und verwaltet werden. Das System bietet maximale Skalierbarkeit und durch die FAST Cache Erweiterung mit SSD Disks den Grundstein für I/O-intensive Anwendungen wie z.B. Microsoft Exchange Server oder Desktopvirtualisierung.
Zur Storage-Infrastruktur kam das Projekt der gesamten Server-Virtualisierung mit VMware, welche die Server zentralisiert und eine hohe Verfügbarkeit sicherstellt. Die bestehende Backup-Umgebung (Backup Exec) wurde mit dem Symantec Backup Exec Agent for VMware Virtual Infrastructure erweitert, um eine effiziente und professionelle Sicherung der VMware Umgebung gewährleisten zu können. Die bestehende E-Mail Archiv-Software wurde durch H&S Mail Archiv Manager 4 Exchange abgelöst, die einen langfristig nachhaltigen Betrieb sicherstellt und sich nicht zuletzt durch die Volltextsuche «Archive Web» auszeichnet. Darüber hinaus ergänzt sie die bereits im Einsatz befindliche Lösung Pam for File. «Mit dem neuen Layout fühlen wir uns sehr wohl - ganz speziell unter dem Aspekt, in Zukunft auf teure Investitionen in physische Server verzichten zu können», konstatiert Jürg Schwendener. Die ursprüngliche Ausgangslage einer Exchange Migration hat sich so zu einer kompletten Modernisierung der IT-Infrastruktur entwickelt, dank der Allreal für die Zukunft nun optimal gerüstet ist.
Mit neuer IT-Infrastruktur schneller und zufriedener als zuvor
Allreal profitiert nun von einer besseren Performance und hoher Stabilität der neuen ITInfrastruktur. Dass sich auch die einzelnen Anwender mit dem Ergebnis des Projektes zufrieden zeigen, verwundert deshalb nicht. Diverse Abteilungen arbeiten seit der Server-Virtualisierung um einiges schneller und effizienter. Auch während der Implementations- und Migrationsphase konnte der Betrieb unterbruchsfrei aufrecht erhalten werden. Die gesamte neue IT-Infrastruktur wurde von Hirt Informatik ohne Beeinträchtigung des Produktionsbetriebes und der Performance in nur einer Woche integriert. «Dass uns mit der neuen Lösung mit VMware nun zusätzlich auch eine effizientere Testumgebung zur Verfügung steht, ist ausgesprochen vorteilhaft. Weitere Projekte wie die bereits angedachte Desktop-Virtualisierung können dank der zentralen Lösung einfach umgesetzt werden», schliesst Jürg Schwendener.
Die Lösung
- EMC VNX 5300 mit FAST Cache
- 3 x HP ProLiant DL 360
2.6/X5650 G7 6C - VMware vSphere Advanced
- Symantec Backup Exec Agent for VMware Virtual Infrastructure
- 2 x EMC DS-300B-8G FC Switch
- PAM for Exchange